Diese Cookie-Richtlinie erläutert, was Cookies sind und wie wir sie einsetzen. Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch, um zu erfahren, welche Cookies wir verwenden, welche Daten wir dadurch erfassen und wie diese Daten genutzt werden.
Cookies speichern in der Regel keine direkt personenbezogenen Informationen. Jedoch können persönliche Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, mit den Informationen aus Cookies verknüpft werden. Weitere Details zur Verwendung, Speicherung und Sicherung Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wir speichern in unseren Cookies keine sensiblen persönlichen Daten, wie Postanschriften oder Passwörter.
Die im folgenden Abschnitt definierten Begriffe haben eine festgelegte Bedeutung, unabhängig davon, ob sie im Singular oder Plural verwendet werden.
Im Rahmen dieser Cookie-Richtlinie bedeuten:
Unternehmen (auch „das Unternehmen“, „wir“, „uns“, „unser“ genannt): Lapilneedl.
Cookies: kleine Textdateien, die beim Besuch einer Webseite auf Ihrem Gerät (Computer, Smartphone oder Tablet) gespeichert werden und Informationen über Ihre Nutzung der Webseite enthalten.
Webseite: bezeichnet Lapilneedl, erreichbar unter https://lapilneedl.com/ .
Sie: bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, die auf unsere Webseite zugreift oder sie nutzt.
Cookies können als "dauerhafte Cookies" oder "Sitzungscookies" eingeteilt werden. Dauerhafte Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, auch wenn Sie die Webseite verlassen, während Sitzungscookies gelöscht werden, sobald der Browser geschlossen wird.
Wir verwenden beide Arten von Cookies für folgende Zwecke:
Typ: Sitzungscookies
Verwaltet von: uns
Zweck: Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Webseite bereitzustellen. Sie ermöglichen die sichere Anmeldung und schützen Ihr Konto vor Missbrauch. Ohne diese Cookies können angeforderte Dienstleistungen nicht bereitgestellt werden.
Typ: dauerhafte Cookies
Verwaltet von: uns
Zweck: Diese Cookies merken sich Ihre Einstellungen und Entscheidungen, wie beispielsweise Ihre bevorzugte Sprache oder Anmeldedaten. Dadurch wird Ihre Nutzung der Webseite angenehmer und effizienter, da Sie Ihre Einstellungen nicht bei jedem Besuch erneut eingeben müssen.
Typ: dauerhafte Cookies
Verwaltet von: Drittanbietern
Zweck: Diese Cookies sammeln Informationen zur Nutzung unserer Webseite und analysieren das Nutzerverhalten. Die erfassten Daten sind meist pseudonym und können direkt oder indirekt mit einem bestimmten Gerät verbunden sein. Wir verwenden diese Cookies außerdem, um neue Inhalte, Funktionen und Werbeanzeigen zu testen und die Nutzerreaktionen zu erfassen.
Falls Sie die Speicherung von Cookies vermeiden möchten, können Sie die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser entsprechend anpassen und bereits gespeicherte Cookies löschen. Diese Einstellung können Sie jederzeit vornehmen.
Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung unserer Cookies bestimmte Funktionen auf der Webseite möglicherweise eingeschränkt oder nicht vollständig nutzbar sind.
Für zusätzliche Informationen über Cookies besuchen Sie bitte: Was sind Cookies?
Bei Fragen zur Cookie-Richtlinie kontaktieren Sie uns gern per E-Mail unter: [email protected]